Jahrbuch Des Offentlichen Rechts Der Gegenwart. Neue FolgeAus Rezensionen der fruheren Bande: (...) bleibt das Jahrbuch (vor allem als Gesamtwerk uber mehrere Jahre) ein unubertroffenes Werk der Verfassungsvergleichung, ein Fenster in die Welt, das auch dem aussenpolitisch interessierten Leser einen raschen und fundierten Einblick in die verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Lage in den verschiedenen Staaten eroffnet.Elmar Puck in Osterreichisches Jahrbuch fur Internationale Politik (2000) S. 354-356 |
Ce spun oamenii - Scrie o recenzie
Nu am găsit nicio recenzie în locurile obișnuite.
Cuprins
Abhandlungen | 1 |
Gemeinislamisches Verfassungsrecht | 21 |
Zusammenhalt durch Demokratie in den Vereinigten Staaten | 81 |
Berichte | 97 |
Aus dem Bayerischen Verfassungsleben 19892002 | 121 |
Die Verfassungsentwicklung in Berlin Vom Ende der Teilung | 193 |
Die Verfassungsentwicklung in Hamburg | 251 |
Die Verfassungsentwicklung in Hessen | 271 |
Zehn Jahre Verfassungsentwicklung in SachsenAnhalt 1992 | 459 |
Verfassungsentwicklungen im übrigen Europa | 513 |
Die Verfassungsreform des italienischen Regionalismus | 531 |
Art 6 EUVertrag | 553 |
Verfassungsrechtliche Grundlagen und Grenzen | 573 |
Die Vorbildlichkeit der Spanischen Verfassung von 1978 | 587 |
Entwicklungen des Verfassungsrechts im Außereuropäischen Raum | 607 |
Generationen von Grundrechten im kooperativen Verfas | 663 |
Die Entwicklung des niedersächsichen | 301 |
Die Verfassungsentwicklung in NordrheinWestfalen in | 343 |
Die verfassungsrechtliche Entwicklung | 385 |
Die Verfassungsentwicklung im Saarland seit 1980 | 403 |
Parteienstaat repräsentative Demokratie und Wahlsysteme Idee | 695 |
Verfassungsgerichtsbarkeit in Japan | 711 |
SACHREGISTER | 725 |
Termeni și expresii frecvente
Abgeordneten allgemeinen Änderung Antrag Artikel Aufgaben Aufl ausdrücklich Ausländer Bayerischen Bayern Bedeutung beiden Bereich bereits Berlin Beschluß besonders bestehenden bestimmten Bürger BVerfGE Constitution Demokratie deutschen Deutschland Dezember eigenen einige einzelnen Entscheidung entsprechenden Entwicklung ersten Europäischen Fall Fassung folgenden Form Frage Fraktionen Gemeinden Gericht Gesetz Gesetzentwurf Gesetzgeber gleichen große Grundlage Grundrechte Grundsätze GVBl Hamburg Hessen Hrsg insbesondere islamischen Jahre Januar Juli Juni kommunalen könnte Landes Landesregierung Landtag letzten lich LT-Drs März Mitglieder muss nationalen neuen Niedersächsischen November oben öffentlichen Parlament parlamentarischen Parteien Personen politischen Prinzip Rahmen Recht rechtliche Rechtsprechung Reform Regelung Regierung Regionen Richter rights Saarland Satz Schleswig-Holstein Schutz Senat Siehe Sinne soll sollte sowie sozialen Staaten staatlichen Staatsregierung State stellen StGH Teil tion Union Verf Verfahren Verfassung Verfassungsgerichtshof verfassungsrechtliche VerfGH Verwaltung viel Volk Volksbegehren Wahl Wahlperiode weitere wesentlichen wichtige Zuständigkeiten zwei zweiten