Imagini ale paginilor
PDF
ePub

The first beginning of this Tragedy.

Let there a scaffold be rearde vp in the market place,

And let the state of the World be there,

Where you shall heare such a sad story tolde,

That neuer mortall man could more vnfolde.

Fort. I haue some rights of memory to this Kingdome, Which now to claime my leisure doth inuite mee:

Let foure of our chiefest Captaines

Beare Hamlet like a souldier to his graue;

For he was likely, had he liued,

To a prou'd most royall:

Take vp the bodie; such a sight as this

Becomes the fieldes, but here doth much amisse.

Finis.

Zu S. XXX. Zu den Belegstellen für die Berühmtheit des Hamlet zu Shakespeare's Lebzeiten sind noch zwei andere nachzutragen, welche Steevens beigebracht hat. In Eastward Hoe! von G. Chapman, B. Jonson und J. Marston tritt ein Bedienter Namens Hamlet auf, welcher von einem andern gefragt wird: "Sfoote, Hamlet, are you mad?' Dies Stück wurde 1605 von den Children of the Revels in Shakespeare's eigenem Theater (Blackfriars) aufgeführt. Die zweite Stelle findet sich in Dekker's Bel-man's Nightwalkes (1612), wo es heisst: 'But if any mad Hamlet, hearing this, smell villainie, and rush in by violence to see what the tawny diuels [the gypsies] are dooing, then they excuse the fact' &c.

Zu S. L. Die Schröder'sche Bearbeitung ist zu einem Puppenspiele herabgesunken, das noch heutigen Tages auf einem 'mechanischen Schweizer Kunst-Theater' der schaulustigen Jugend unserer Marktflecken vorgeführt wird. Titel und Personenverzeichniss desselben lauten auf einem uns vorliegenden Theaterzettel buchstäblich: Hamlet, Prinz von Dänemark, oder: Die Komödie in der Komödie. let, der König. Hamlet, ein Geist. lia, seine Kinder.

Ritterschauspiel in 5 Akten. Personen: HamGertrud, seine Gemahlin. Hamlet, ihr Sohn. Oltenholm, der Hofkämmerer. Berthes, OffeGustav, ein Student. Bernfield, ein Offizier. Kasper, Diener am Hof. Conzado, ein Herzog. Badista, Badista, seine Gemahlin. Luzian, ihr Oheim. Zu unserm grossen Bedauern erhielten wir die Kunde von dem Vorhandensein dieses Puppenstücks zu spät, um einer der ganz in unserer Nähe stattfindenden Vorstellungen beiwohnen zu können. Auch eine Abschrift des Stückes war nicht zu erlangen.

Zu S. LVII.

Die Fleischer'sche Ausgabe der QA (Leipzig 1825) ist ein getreuer Abdruck der in demselben Jahre zu London erschienenen.

Zu S. LXII. Hinzuzufügen ist:

Emile Montégut, Types Modernes en Littérature

Hamlet.

Revue des Deux Mondes, Année XXVI, T. II, 3e. Livr. Hamlet, Prinz von Dänemark. Tragödie des Shakespeare. Deutsch von Edmund Lobedanz. Leipzig, Brockhaus.

Zu §. 15, S. 119. More than the scope &c.] 'Allow' ist nicht als Conjunktiv, sondern in der That als Mehrheit aufzufassen; vgl. §. 126: the violence destroy. Die Construktion ist auch nicht, wie Wagner a. a. O. thut, fehlerhaft zu nennen; vielmehr stehen 'scope' und 'violence' statt der Mehrheit, indem jeder der verschiedenen Artikel ein Ziel, und sowohl 'joy' als 'grief' jede ihre Heftigkeit haben.

Zu §. 37, S. 132. Like a green girl] Vgl. Antony and Cleopatra I, 5: My salad days When I was green in judgment. Greensickness Bleichsucht. Henry IV, 2 P., IV, 3: A kind of male green - sickness.

Zu §. 40, S. 134. Keeps wassel] Die richtigere Schreibung ist 'wassail'. Wegen 'cakes and ale' vgl. Twelfth Night II, 3: Dost thou think, because thou art virtuous there shall be no more cakes and ale?

Zu §. 46, S. 139. Revenge his foul &c.] Diese Aufforderung zur Rache wird als eine besonders berühmte Kraftstelle von den Zeitgenossen des Dichters mehrfach angeführt. Dekker SatiroMastix (bei J. Hawkins Orig. of the E. Dr. III, 153): No, fye 'st, my name 's Hamlet revenge. Steevens führt aus einer satyrischen Gedichtsammlung unter dem Titel 'The Night Raven' folgende Verse an:

I will not cry Hamlet revenge my greeves,
But I will call Hangman, Revenge on thieves.
As meditation &c.] Vgl. Henry IV, 2
expedition of thought?

Zu §. 47, S. 139. P., IV, 3: Have I the

Zu §. 49, S. 140. Hebenon] Statt: 'dessen Saft gleichfalls für ein starkes Gift galt' lies: 'dessen Saft als ein tödtliches Gift bekannt ist.'

Zu §. 73, S. 153. Beautified Vgl. die bekannte gegen Shakespeare gerichtete Stelle Greene's bei Halliwell Life of Sh. 144: An upstart crow, beautified with our feathers &c.

468.)

(Drake

Zu §. 76, S. 155.

Within the centre]

Vgl. Beaumont und Fletcher The Humorous Lieut. II, 1: Unless she live i̇' th' centre.

Zu §. 84, S. 161. mont und Fletcher The errand into France.

Then I have an eye of you] Vgl. Beau-
Scornful Lady IV, 1: It sent me of an

Zu §. 85, S. 162. Though by your smiling &c.] MC hat die sehr überflüssige Bühnenweisung hinzugefügt: Rosencrantz smiles. Zu §. 87, S. 164. An eyry of children] Latham Engl. Lang. II, 168 leitet wie Nares 'eyry' von 'egg' her, eggery, eigir. Zu §. 87, S. 165. Little eyases] Vgl. Nell (von Ellen?); two nyes (eyes) bei Dekker Satiro-Mastix (Hawkins Orig. E. Dr. III, 150); at nale, at the nale ( at the alehouse) Tyrwhitt zu Chaucer C. T. 6931 und Gloss. s. Nale, sowie Hawkins Or. E. Dr. I, 91; nittigrams und nappygrams (= epigrams) bei Dekker Satiro-Mastix (Hawkins Or. E. Dr. III,

154 und 167).

Zu §. 93, S. 172. There was no salt &c.] Vgl. Dekker bei Hawkins Or. E. Dr. III, 108: who shall distaste every unsalted line, in their fly-blown comedies.

Zu §. 97, S. 176. He's for a jig] Vgl. Tarlton's Jests and Tarlton's Newes out of Purgatory. With a Life &c. by J. O. Halliwell. Printed for the Shakespeare - Society, 1844.

Zu §. 110, S. 187. Into his likeness] Wegen 'his' für 'its' s. die vortreffliche Darstellung bei Craik, The English of Shakespeare (London, 1857) p. 91 sqq.

Zu §. 111, S. 187. At my beck] Vgl. Dekker bei Hawkins Or. E. Dr. III, 138: She 'll come at my beck.

Zu §. 111, S. 188. What monsters you make of them] Vgl. B. Jonson The Devil is an Ass I, 3: And with labour make A new beast of him.

Zu §. 112, S. 189. Hawkins Or. E. Dr. III,

Blasted with ecstasy] Vgl. Dekker bei 185: Blasted with wonder.

Zu §. 127, S. 199. But die thy thoughts] Vgl. Beaumont und Fletcher The Humor. Lieut. I, 1: But die those thoughts, die all but my desires.

Zu §. 128, S. 199. Sweet, leave me &c.] In Troilus and Cressida redet Pandarus die Helena nicht nur immer sweet queen', sondern sogar 'honey - sweet queen' an (III, 1), worauf sie (spöttisch?) 'sweet lord' zu ihm sagt. Vgl. Haml. 125: which could say, Goodmorrow sweet lord.

Zu §. 175, S. 229. Indeed, la, &c.] Vgl. Dekker bei Haw

272

BERICHTIGUNGEN UND NACHTRÄGE.

kins Or. E. Dr. III, 110: as God sa' me, la; III, 150: God save me, la.

Zu §. 177, S. 229. In hugger-mugger &c.] Vgl. Dekker bei Hawkins Or. E. Dr. III, 133: One word, sir Quintilian, in hugger-mugger.

Zu §. 182, S. 231. Hey non nonny] Die ursprüngliche Form dieses Kehrreims ist vielleicht 'Hey trolly lolly', das bei Hawkins Or. E. Dr. I, 100 in der Moralität Hycke - Scorner vorkömmt:

Zu §. 191, S. 235. As liking not his voyage] Die bessere Lesart scheint doch 'As checking at &c.' zu sein, indem der Druckfehler in QB deutlich auf das vom Schreiber oder Setzer nicht verstandene 'checking' hinweist.

Druck der H. Heybruch' schen Hofbuchdruckerei in Dessau.

« ÎnapoiContinuă »