Das Deutsche Sängerwesen in Südaustralien vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges zwischen Bewahrung von Deutschtum und Anglikanisierung

Coperta unu
LIT Verlag Münster, 2000 - 274 pagini
Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts nahmen deutsche Auswanderer die Tradition der deutschen Sängerbewegung in ihrem `kulturellen Gepäck' mit nach Australien. In der vorliegenden Arbeit bilden Informationen über die Verbreitung und Entwicklung deutscher Gesangvereine in Südaustralien sowie deren Repertoire und Konzertformen die Grundlage für weiterführende Untersuchungen zur sozialen und gesellschaftlichen Funktion des deutschen Männergesangs. Gerade die Musikkultur der deutschen Siedler mit ihrer Tendenz zur Geselligkeit spielte eine wesentliche Rolle bei der Integration der deutsch-ethnischen Minderheit in die britisch geprägte Gesellschaft Australiens. Dargestellt wird, in welch hohem Maße die Kultur des Ausgangslandes Einfluß auf die kulturelle Identität und das Selbstwertgefühl der Auswanderer hatte. Darüber hinaus werden Aspekte der Anglikanisierung des Sängerwesens sowie das Phänomen eines `dualen Patriotismus' beleuchtet.

Din interiorul cărții

Cuprins

Der Beitrag des deutschen Männergesangs zur Integration verschiedener ethnischer Gruppen
139
2 Kooperation zwischen den deutschen Männergesangvereinen und nichtdeutschen Vereinen und Veranstaltungsträgern
146
3 Rezeption durch die englischsprachige Presse
149
Aspekte der Anglikanisierung
155
2 Loyalität gegenüber der britischen Krone und der neuen Heimat
168
3 Bewußte Bestrebungen gegen Anglikanisierungsprozessse
180
Schlußbemerkungen
183
Anhang
187

4 Werke anderer Gattungen
85
5 Konzertveranstaltungen
86
Formen und Funktionen der Geselligkeitspflege
93
2 Gesellige Veranstaltungen
96
Die deutschnationale und patriotische Dimension des deutschen Sängerwesens in Südaustralien
103
2 Deutschpatriotische Geisteshaltung
122
2 Werke deutschsüdaustralischer Komponisten für die deutschen Gesangvereine in Südaustralien
203
3 Zur musikalischen Vereinsarbeit der Adelaider Liedertafel
214
4 Programme musikalischer Veranstaltungen der deutschen Männergesangvereine in Südaustralien
224
5 Biographische Skizzen zu Komponisten der deutschen Sängerbewegung des 19 Jahrhunderts
236
Literaturverzeichnis
259
Drept de autor

Termeni și expresii frecvente

Pasaje populare

Pagina 104 - Es braust ein Ruf wie Donnerhall, Wie Schwertgeklirr und Wogenprall: Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein, Wer will des Stromes Hüter sein? Lieb Vaterland, magst ruhig sein, Fest steht und treu die Wacht am Rhein.
Pagina 103 - Land ! So weit die deutsche Zunge klingt Und Gott im Himmel Lieder singt, Das soll es sein! Das, wackrer Deutscher, nenne dein!
Pagina 122 - Treue Liebe bis zum Grabe Schwör ich dir mit Herz und Hand : Was ich bin und was ich habe, Dank ich dir, mein Vaterland.
Pagina 128 - Wo man singt, da laß dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder!
Pagina 104 - Teutschland an Herzen ist's nur ! Wohin sich der Sinn uns auch wende, Millionen sie schlingen die Hände !: zum großen Bund dem ein'gen Vaterland.
Pagina 104 - Alte und neue Politische Lieder. Entstehung und Gebrauch, Texte und Noten. Reinbek bei Hamburg 1978.
Pagina 71 - Neumann, Carl W.: Das Buch vom deutschen Wald. Ein Führer zu Heimatliebe und Heimatschutz.
Pagina 217 - Part. u. St. (Mk 0,60) 8°. Leipzig, Luckhardt's Musik-Verl. Mk 1,20. — Das einsame Röslein im Thal: „Es liegt ein Weiler fern im Grund

Informații bibliografice